Was ist Interim Management?

Die Aufgabe eines Interim Managers ist es, eine Lücke in der Organisation zu füllen, bis ein anderer Manager übernehmen kann. Sie übernehmen in der Übergangszeit die Aufgaben einer Führungskraft und sind oft Berater mit Erfahrung. Diese Person kann Ihnen ebenfalls bei Aufgaben helfen, die Fachwissen in Bereichen erfordern, die nicht zu den Verantwortlichkeiten Ihres regulären Teams gehören Auch ausgebrannte, kranke oder im Urlaub befindliche Führungskräfte und Mitarbeiter können durch einen Interim Manager entlastet werden. Sie werden Ihnen helfen, die schwierige Zeit zu überstehen, ohne jemanden neu einstellen zu müssen. Die Einsatzdauer variiert stark und hängt von den Herausforderungen ab, die ein Unternehmen bewältigen muss. Zwischen 3 und 18 Monaten ist hier alles möglich. Interim Management Provider sind die Personalvermittler, die über das Netzwerk verfügen, die Interim Manager mit den nachfragen Unternehmen zu verbinden. Langjährig aktive Interim Manager haben üblicherweise ihr eigenes Netzwerk aufgebaut.

Wo liegt die Abgrenzung zwischen der Arbeitnehmerüberlassung und dem Interim Management?

Während Interim Manager vorwiegend bei vakanten Führungspositionen eingesetzt werden, sind Arbeitnehmerüberlassung zur Aufrechterhaltung der Tagesprozesse (bspw. Durchführung der laufenden Buchhaltung) im Einsatz. Interim Manager arbeiten freiberuflich, selbstständig auf Honorarnote, während Arbeitnehmerüberlassungen im Rahmen eines Festanstellungsverhältnisse mit der vermittelnden Agentur/Personalleasinggesellschaft erfolgen. Der Mitarbeiter steht im Anstellungsverhältnis mit der vermittelnden Gesellschaft und diese erstellt eine Dienstleistungsrechnung an die Service empfangende Gesellschaft.

Was sind Gründe für den Einsatz eines Interim Managers?

  • Überbrückung von langfristigen Krankheitsausfällen beim Unternehmen
  • Überbrückung eines kurzfristigen Ausscheidens einer Führungskraft um das Tagesgeschäft aufrecht zu erhalten (Vakanzüberbrückung)
  • EInsatz als „Kapazitätserweiterung“, wenn diese nur temporär benötigt wird, z.B. bei Projekten
  • Know-How Transfer in Spezialwissen, welches neu auf das Team zukommen wird (bspw. SOX-Einführung bei einem Unternehmenskauf durch einen US-börsennotierte Konzern).
  • Entlastung von Bestandsmitarbeitern in Zeiten hoher Arbeitsbelastung

Wie hoch ist der Tagessatz eines Interim Managers?

Das hängt von der gebotenen Erfahrung des Interimers aber auch von dem Einsatzgebiet ab, welches bekleidet werden soll. Als Anhaltspunkt kann man sagen, dass der Tagessatz ca. 1 % des Bruttojahresgehalts der zu besetztenden Stelle beträgt. Mit dem Honorar sind üblicherweise sämtliche Nebenkosten abgegolten. Hinsichtlich der Reisekosten und Auslagen werden individuelle Vereinbarungen mit dem Mandanten getroffen.

Welche interimistische Managementleistungen biete ich an:

  • CFO
  • Leiter Controlling
  • Leiter Finanz- und Rechnungswesen
  • Manager Accounting
  • Manager Controlling
  • Finance Manager
  • Finance Director
  • Projektmanager Finance/ERP
  • Business Integrator ERP